Bleiverglasung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bleiverglasung — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
TESLA (Unternehmen) — Bleiverglasung mit Logo als Werbung für Tesla Radio in der Prager Světozor Passage Tonb … Deutsch Wikipedia
Heinrich Wilhelm Roß — (* 26. Mai 1876 in Wilhelmshaven; † 25. Juli 1922 in Wiesbaden) war ein in Wiesbaden ansässiger Glas und Dekorationsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werk … Deutsch Wikipedia
Bleiglasfenster — Fenster in der Kathedrale Saint Étienne in Toulouse Bleiglasfenster sind Fenster, bei welchen die einzelnen Flachglas Stücke durch H förmige Bleiruten verbunden sind und die Schnittpunkte der Ruten verlötet wurden. Es gibt Bleiglasfenster mit und … Deutsch Wikipedia
Gesamtschule Bonn-Bad Godesberg — Schultyp Gesamtschule Gründung 1991 Ort Bonn Bundesland … Deutsch Wikipedia
Gesamtschule Bonn - Bad Godesberg — Schultyp Gesamtschule Gründung 1991 Ort Bonn Bundesland … Deutsch Wikipedia
Glasfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Kirchenfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Kirchenglasfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Fenster — (v. lat. fenestra), Öffnungen in den Umfangswänden der Gebäude, durch die den Räumen Licht und Luft zugeführt werden, und die in der Regel Verschlußvorrichtungen erhalten; dann auch diese Verschlußvorrichtungen selbst. Die Größe der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon